Ein kalter Morgen in Lauf

Februar 8, 2023 0 Von JS

Bei frostigen Minusgraden treffe ich mich in F, um den Fortschritt beim Rückbau zu begutachten. Auch im Haus ist es ziemlich kalt, so dass die Finger schnell kalt werden.

Es gibt auch wieder einiges zu bestaunen, aber es sieht schon ziemlich abenteuerlich aus. Viele Problemstellen sind erst beim Entfernen der Decken zu Tage getreten und es bedarf schon einigen Vorstellungsvermögens, um sich das zukünftige Aussehen vorzustellen. Aber F ist zufrieden und das macht Mut, wenn der Profi der Überzeugung ist, dass das alles repariert werden kann.

Im Laufe der Jahrhunderte scheint sich niemand Gedanken gemacht zu haben, ob die einzelnen Baumaßnahmen an der Stabilität des Gebäudes nagen. Manches ist wohl ziemlich blauäugig gemacht worden.

Durchgang: Solange Bretter drunter genagelt, bis es hält und dann mit Schutt aufgefüllt.
Küche: Keil unter dem Balken, um die Absenkung durch kaputte Auflager auszugleichen

Viel von den bestehenden Decken bzw. Fußböden ist inzwischen ausgebaut und entsorgt. Nur an einigen gut erhaltenswerten Stellen ist noch zu sehen, wie es im Laufe der Jahre gemacht wurde. Wo vor ein paar Tagen noch ein nach außen hin guter Fußboden war, sind jetzt nur noch Bohlen zum Gehen. Das Ausmaß der angegriffenen Bauteile ist jetzt viel deutlicher erkennbar.

Flur OG
Schlafzimmer mit Blick in Küche
Bodenkonstruktion Sauna
Abstellraum und Sauna
Durchgangszimmer
Alte Brandwand im 1OG

Im Laufe des heutigen Nachmittags wird noch eine Sondierungsbohrung zur Überprüfung der Sickerfähigkeit des Bodens gemacht. Das Ergebnis können wir nur gespannt abwarten! Ansonsten müssen wir zunächst die Gutachter der Firma MemVier und den Denkmalschutz involvieren, bevor es weitergehen kann. Danach soll dann im Inneren eine solide Unterbolzung erfolgen und anschließend mit den Maurerarbeiten begonnen werden.