Ein weiterer Vororttermin
Der ganze Prozess für eine Baugenehmigung zieht sich scheinbar endlos in die Länge und jetzt also ein Ortstermin, um die offenen Fragen direkt in großer Runde zu klären. Ob das klappt? Wir sind vorsichtig optimistisch, auch wenn einige Fragen auf der Agenda stehen, denen wir mit etwas gemischten Gefühlen entgegen sehen. Heute ist es dann…
Welcher Fußboden soll es werden
Im ersten Moment scheint diese Entscheidung gar noch nicht anzustehen, aber bei intensiverer Betrachtung ist es wichtig für den Fußbodenaufbau und die Heizungsplanung. Aufbauhöhe und Eignung für Fußbodenheizung ist also wichtig zu wissen. Vor einigen Wochen hatten wir uns eigentlich schon festgelegt, was wir an Bodenfliesen bzw. Parkettdielen haben möchten, aber es kommen dann doch…
Es tut sich was
Nachdem über Weihnachten nicht wirklich was voran gegangen ist, ist in den letzten Tagen doch etwas Wind in die Segel gekommen. Nach der Sitzung des Bauauschusses in Lauf am 17.01.2022 ist uns letzte Woche ein positiver Bescheid bezüglich der Sanierungspläne seitens der Stadt zugegangen. Was eine Freude. Diese ist zwar etwas gedämpft worden, da das…
Ein weiterer Schritt
Der Bauantrag ist eingereicht. Juhu!!! Auch das hat gefühlt lange gedauert, aber es mussten tatsächlich alle vier angrenzenden Nachbarparteien integriert werden und innerhalb einer 4-wöchigen Frist auf Rücklauf gewartet werden. Eine Zustimmung war dabei allerdings nicht zwingend nötig. Geschafft – immerhin drei Zustimmungen und eine nicht zurück gekommene Anfrage. Aber jetzt beginnt wieder eine Zeit…
Digitale Wunschvorstellung
Der Einsatz von Creo Parametric hilft bei der Visualisierung unserer Wünsche und Ideen und dient dabei auch der besseren Kommunikation untereinander und mit unserem Architekten. Natürlich werden die Wände, Mauern und Fußböden nie so gerade, wie in der idealen digitalen Welt, aber einen Eindruck kann man dadurch schon gewinnen. Anpassungen lassen sich hier jedenfalls viel…
Küchenplanung – Phase 1
Etwas erstaunt haben wir vom Architekten erfahren, dass wir uns auch schon um die Gestaltung von Bad und Küche kümmern sollten. Ist wichtig für die Planung der Anschlüsse und für uns aktuell ein willkommener Zeitvertreib während des Wartens. Also mit frischem Elan an die Aufgabe und in Küchenstudios nach Ideen gesucht und mit diversen Online-Planungshilfen…
Die Hecke um das Dornröschenschloss …
…. wächst unaufhörlich und schon wieder mussten wir eine ganze Menge Efeu und anderes Geäst abschneiden, damit zumindest der Fußweg und ein Durchgang im Garten frei bleibt. Ein Schwätzchen mit den Nachbarn bleibt dann auch nicht aus und so sind wir nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause gefahren. Noch wohnen wir ja nicht hier und…
Die Pläne nehmen Gestalt an
„Mit einer guten Planung steht dem Erfolg nichts mehr im Wege“ heißt es und daher haben wir uns heute gemeinsam mit unserem Architekten über den aktuellen Planungsstand hergemacht. Dabei sind schon ganz viele neue Ideen und Lösungen bedacht worden. Ganz zufrieden sind wir nach 2h Besprechung nach Hause gefahren und voller Euphorie, dass es auch…
Wie reagiert das Denkmalamt auf unsere Pläne?
Aufgrund der Pandemiebestimmungen hat es doch etwas gedauert, bis ein Termin vor Ort mit den Vertretern und Vertreterinnen der Denkmalbehörden und Heimatpflege zustande kommen konnte. Je länger es gedauert hat, desto gespannter haben wir auf diesen Tag hin gefiebert, da er doch ein erstes Signal aussenden würde, ob wir mit unseren Plänen auch im Rahmen…
Erster Arbeitseinsatz
Eigentlich passieren die laufenden Aktivitäten eher im Hintergrund. Raumkonzept und Statik sind in Vorbereitung und wir selbst können nur geduldig warten. Allerdings halten sich Pflanzen und Unkraut nicht an diese Regeln und wachsen munter weiter. So nach und nach nehmen sie im Stile der Dornröschen-Hecke immer mehr Besitz von unserem Häuschen ein. Daher haben wir…